Hans Herbert von Arnim

deutscher Rechtswissenschaftler, Publizist und Dipl.-Volkswirt; wiss. Leiter des Instituts des Bundes der Steuerzahler in Wiesbaden 1968-1978; Prof. in Marburg 1978-1981 und in Speyer 1981-2005; Rektor der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer 1993-1995; zahlr. Veröffentl. über Missbrauch von Parteienfinanzierungen, u. a. "Diener vieler Herren. Die Doppel- und Dreifachversorgung von Politikern", "Das System. Die Machenschaften der Macht"

* 16. November 1939 Darmstadt

Herkunft

Hans Herbert von Arnim, ev., wurde am 16. Nov. 1939 in Darmstadt geboren, wo sein Vater als Berufsoffizier stationiert war, wuchs aber nach 1945 in Heidelberg auf. A. entstammt einer bis in die Gegenwart in mehrere Linien verzweigten Adelsdynastie aus der Mark Brandenburg, die über Jahrhunderte in preußischen Diensten gestanden hatte. Ein Vorfahr, Oswald von Arnim-Kröchlendorff, war mit Malwine von Bismarck, der Schwester des Kanzlers verheiratet. Zwei Angehörige der Familie von Arnim stiegen im Zweiten Weltkrieg in den Generalsrang auf.

Ausbildung

A. studierte ab 1958 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Heidelberg. 1962 und 1967 legte er die juristischen Staatsexamina ab. Zwischendurch erwarb er 1966 das Diplom in Volkswirtschaftslehre. 1970 wurde er "summa cum laude" mit der Dissertation "Verfallbarkeit betrieblicher Ruhegeldanwartschaften" promoviert. Er arbeitete dabei heraus, dass betriebliche ...